
Er versucht es schon lange. Aber immer wieder scheitert er an der starken Konkurrenz Hose und Kleid: Doch für nächstes Frühjahr/Sommer 2018 scheint es, als könne es doch noch was werden mit dem Rock. Und wie sogar! Denn wenn es nach den Kreativen geht, kommt der Midi-Rock zurück, und sie tun alles dafür, den schlechten Ruf dieser Rocklänge zu widerlegen und damit die Kritik, er lasse selbst eine 20-Jährige aussehen wie ihre Großmutter und sei so sexy wie Tante Erna.
Zugegeben: Die Länge, die in der Mitte der Wade und damit an der dicksten Stelle endet, ist nichts für modische Anfängerinnen, geschweige denn für stramme Waden. Aber wenn man einige Styling-Regeln wie etwa die richtigen Schuhe dazu beachtet, kann aus dem Außenseiter ein Aufsteiger werden. Spätestens seit Valentino die neue Saumlänge für Röcke und Kleider populär gemacht hat, setzen sich auch andere Kollektionen mit der neuen Länge auseinander – und jetzt eben auch verstärkt für den Rock, der sicher in Berlin in zahlreichen Kollektionen für Frühjahr 2018 zu sehen sein wird.
Wenn man sich einmal mit dem Rock beschäftigt, ist klar, dass der Rock eigentlich gute Aussichten hat. Denn er ist tatsächlich vielseitiger zu kombinieren als ein Kleid. Allein durch die Oberteil-Variationsmöglichkeiten – von Shirt, Hoodie, Sweat oder Bluse – zeigt er ganz unterschiedliche Gesichter.
Und wenn man der Theorie Glauben schenken mag, dass die Rocklänge ein Symbol für die aktuelle Wirtschaftslage ist, können wir beruhigt sein. Es heißt nämlich, je schwieriger die Zeiten, desto kürzer die Röcke. Dann gehen wir nicht nur rockigen, sondern auch glänzenden Zeiten entgegen.