Die Glamour tut es, die ELLE, die Instyle, die Jolie. Kein Tag vergeht, an dem nicht ein Online-Portal auf seinen Social Media-Kanälen Fotos mit den bunten Patches postet. Mit Krönchen, Lippen, Herzen, Smileys, Ausrufezeichen oder den eigenen Initialen lassen sich derzeit Taschen, Handy-Hüllen, Sneaker, Jeans oder Laptops verzieren – und machen daraus im Handumdrehen ein ganz persönliches Lieblingsstück.
Wurden diese Patch-Aufklebmotive früher zum Flicken von zerrissenen Jeans oder aufgeriebenen Ellbogen-Partien benutzt, geht es heute um: Fun, Fun, Fun. Der Song der Beach Boys drückt aus, was dieser Trend vor allem macht, nämlich großen Spaß. Heute der Smiley auf der Tasche, morgen der Kussmund. Je nach Tageslaune können Accessoires, Schuhe oder Kleidungsstücke eine andere Botschaft liefern.
Alessandro Michele von Gucci ist sicher mitverantwortlich für diesen Trend. Der legendären Gucci-Tasche “Dionysus” hat er durch aufgenähte Pflanzen- und Tiermotive einen neuen Charakter verliehen. Auch Labels wie Isabel Marant oder Phillip Lam haben in ihren aktuellen Sommerkollektionen Patch-Varianten gezeigt.
Top Shop in London hat schon reagiert und für diese “Patches” eine separate Präsentationsfläche geschaffen. Bei Asos kann man sich die Aufnäher im Set für 15 Euro bestellen. Für alle, die modisch noch schnell auf den Zug aufspringen möchten: Bei Anya Hindmarch kann man die Patches ab 40 Euro ordern. Upstickstickers bietet für sofort verschiedene Motive ab fünf Euro.