
Berlin steht vor der Tür, und in wenigen Fragen werden sich Einkäufer und Verkauf die Fragen stellen, wie viel Mode sie für Herbst/Winter 2018/19 einkaufen werden, wie die Gewichtung von Mode und Basics sein wird, wie viel Farbe, Muster und Dekoration verkäuflich ist – und was das jetzt mit dem Blazer wieder auf sich hat. Hat der unter kommerziellen Aspekten doch gerade auf breiter Linie versagt, und jetzt soll er wieder kommen?
Traut Euch, mehr Mode zu kaufen – so lautet der Appell zum Neuen Jahr. Denn schon der Herbst hat gezeigt, dass es vor allem die modischen Teile waren, die die Kundinnen begeistert und zum Kauf animiert haben. Ob es Kleider mit neuen Drucken waren, farbiger Strick, Sweats und Hoodies als Aufsteigerthema, das Thema Karo oder Blazer im progressiven und hochmodischen Segment, es sind die neuen Dinge, die vom Hocker reißen.
Wir müssen mit Mode wieder Emotionen wecken. Vorbei sind die Zeiten, wo Basics in minimalen Abwandlungen über Saisons immer und immer wieder aufgelegt wurden. Das zehnte Ringelshirt braucht keiner. Genauso wenig die Standard-Daunenjacke. Vielleicht aber doch, wenn eine neue Farbe oder ein innovatives Detail ins Spiel kommt. Das kann eine sportive Paspel sein, ein Volantabschluss, ein Bändchen oder eine kleine Rüsche. Basics reloaded sozusagen.
Anstatt darüber zu lamentieren, sollten wir uns darüber freuen, dass die Kunden so offen für Mode sind wie lange nicht. Dass sie Farbe annehmen und sogar Farbe mit Farbe kombinieren, dass sie Spaß an dem freien Kombinieren gefunden haben, an dem eklektischen Mix, an spannungsreichen Looks, die Feminines und Sportives oder Dekoratives mit Maskulinem verbinden.
Modische Frauen haben schon in diesem Herbst Kleider zum maskulinen Blazer kombiniert. Das geht weiter. Der Karomantel zum Blümchenkleid, die Lammfelljacke mit Strick und Midi-Rock, der Blazer zur Samthose. Der Blazer gibt vielen Looks einen neuen Dreh – aber er darf nicht gehabt und auf gar keinen Fall spießig aussehen, sondern lässig und selbstverständlich. Länger geschnitten und nicht zu schmal. Karos kommen mit aller Macht, von Glencheck bis Hahnentritt, von Heringbone bis Vichy, von Schottenkaro bis Multicheck.
Lila ist die neue Aufsteigerfarbe, der man Chancen geben sollte. Denn es gibt sie in zahlreichen Nuancen – von Purple bis Pflaume bis Ultraviolett. Und daneben bleiben Rottöne als starke Farbfamilie wichtig.
Denken Sie daran: “Ich bin viele” ist das Motto vieler Frauen – und das gilt auch für die Saison!